top of page
Der Hochwasserspeicher verfügt über ein
Rückhaltevolumen von 4,0 Mio m3 und schützt künftig die Stadt Furth im Wald vor Hochwasserereignissen der Chamb.
Daneben soll das Rückhaltebecken auch der Naherholung und zur Energiegewinnung aus Wasserkraft dienen.
Bauherr: WWA Regensburg
Entwurfsplanung
und Ausschreibung
Stahlwasserbauten: neuner + graf
Leistungsumfang: Fischbauchklappen;
Grobrechen;
Feinrechen;
Gleitschütze;
Revisionsverschlüsse;
Antriebe
![]() |
---|
![]() |
Hochwasserspeicher Furth i. Wald
Stahlwasserbau
neuner + graf
beratende ingenieure
bottom of page